top of page
Search

Zahnpflegetipps

Der Kopf der Zahnbürste sollte nicht zu groß und nicht zu breit sein, damit alle Zahnflächen und Bereiche im Mund problemlos erreicht werden können. Für Kinder sind natürlich spezielle Kinderzahnbürsten im Handel erhältlich. Der Griff sollte stabil und aus speziellem, rutschfestem Material gestaltet sein. Oft ist der Griff abgewinkelt, um vor allem die hinteren Bereiche im Mund besser zu erreichen. Aus hygienischen Gründen empfehlen sich Kunststoffborsten. Diese sollten an der Spitze abgerundet und poliert sein, um Verletzungen der Mundschleimhaut zu verhindern. Von Naturborsten ist abzuraten, da sich Bakterien leichter einnisten können. Die Borstenanordnung auf dem Bürstenkopf sollte immer dicht sein, die Borsten sollten mittelhart bis weich sein.

 
 
 

Comments


Kontakt

Adresse

Kontakt

Fuchsthallergasse 2/11

1090 Wien

+ 43 1 317 93 67

Ordination

Mo - Fr

nach Terminvereinarung

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page